MACEAS – Leak Testing by Excellence

Wasserstoff-Technologie

Mehr erfahren

Der Verbrennungsmotor hat ausgedient

Die Elektromobilität wird bis zum Ende dieses Jahrzehnts den Automobilmarkt mehr und mehr dominieren, während Fahrzeuge mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren immer stärker in den Hintergrund geraten. Dies ist insofern entscheidend, um die gesteckten Klimaziele erreichen zu können damit dem menschengemachten Klimawandel noch Einhalt geboten werden kann.
Im PKW-Bereich werden übergangsweise Hybridantriebe und letztendlich Batterielösungen in der Zukunft die Antriebstechnologie der Stunde sein, aber auch die Brennstoffzelle und die Nutzung von Wasserstoff als emissionsfreier Kraftstoff werden zukünftig einen großen Stellenwert in der Mobilität von morgen einnehmen. Insbesondere im Schwerlastverkehr, in Nutzfahrzeugen, in der Schifffahrt, im Luftfahrtsektor aber auch im Personennahverkehr sowie in Sonderfahrzeugen ist der Brennstoffzellenantrieb eine echte Alternative. Kurze Ladezeiten und eine ausreichende Reichweite pro Speicherzyklus sind die wesentlichen Vorteile dieses Konzeptes. Wenn der Wasserstoff mit regenerativen Energieformen (z.B. Windkraft oder Sonnenenergie) erzeugt wird, ist darüber hinaus auch die Klimabilanz positiv – Stichwort grüner Wasserstoff. Brennstoffzellenfahrzeuge vereinen zahlreiche technische Komponenten unter einem Dach. Es wird ein entsprechend druckdichter oder kryogener Behälter bzw. Tank für die Wasserstoffspeicherung benötigt. Die Brennstoffzelle, bestehend aus zahlreichen Einzelkomponenten, erzeugt den benötigten Strom. Hinzu kommen u.a. eine Pufferbatterie, der Elektromotor, Kompressoren, Kühlaggregate sowie Leitungssysteme und viele weitere Komponenten. Und viele dieser Bauteile müssen auch einer Dichtigkeitsprüfung unterzogen werden, um den Qualitätsstandards zu entsprechen und um Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Wasserstoff-Technologie

Klicken Sie auf einen der Bereiche um mehr zu erfahren

Brennstoffzelle

Die Lithium-Ionen-Batterie ist nicht nur die Hauptkomponente des batteriebetriebenen Bat-tery Electric Vehicle´s (BEV), sondern auch Teil eines Brennstoffzellenfahrzeugs. Die soge-nannte Pufferbatterie kompensiert und puffert die Schwankungen zwischen Stromerzeugung in der Brennstoffzelle und Stromnutzung im Elektromotor und ist somit ein wichtiger Be-standteil des elektrifizierten Antriebsstrangs beim Wasserstofffahrzeug oder Fuel Cell Electric Vehicle (FCEV). Sowohl die Batteriezelle als auch die Batteriemodule und -packs fordern hohe Ansprüche an Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit. Dabei spielt auch die Dichtigkeit als ausschlagendes Qualitätsmerkmale eine große Rolle. Unsere Dichtigkeitsprüfanlagen ermöglichen die Detektion von sehr geringen Leckraten und das sowohl bei den Batteriezellengehäusen und -deckeln oder auch in einer End-of-Line-Prüfung der fertigen Batteriezelle. Hinzu kommen Dichtheitsprüfungen der Batteriemodule, Kühlelemente als auch der Batteriegehäuse (Packs). Hier bieten sich unterschiedliche Dichtheitsprüfverfahren an, wie zum Beispiel die Helium-Vakuum-Dichtheitsprüfung der Batteriezellengehäuse und Kühlelemente, eine Detektion im Vakuum von aus fertiggestellten Batteriezellen austretenden Elektrolyten oder das (automa-tische) Schnüffeln mit Helium der Batteriemodule und Batteriepacks.

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Leistungen im Bereich der Dichtheitsprüfung für Brennstoffzellen auf unserer Informationsseite:

Wasserstoffbehälter/-tank

Der aktuelle Stand der Technik im Bereich wasserstoffangetriebene Fahrzeuge basiert auf einer gasförmigen Wasserstoffspeicherung mit 350 oder 700 bar im Druckbehälter. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit Wasserstoff in flüssiger Form bei -253 °C Celsius zu spei-chern. Die sogenannten kryogenen Wasserstoffbehälter ermöglichen eine Speicherung bei geringerem Volumenbedarf und somit Platzbedarf im Vergleich zur gasförmigen Speicherung.

Batterie

Die Lithium-Ionen-Batterie ist nicht nur die Hauptkomponente des batteriebetriebenen Battery Electric Vehicle´s (BEV), sondern auch Teil eines Brennstoffzellenfahrzeugs. Die sogenannte Pufferbatterie kompensiert und puffert die Schwankungen zwischen Stromerzeugung in der Brennstoffzelle und Stromnutzung im Elektromotor und ist somit ein wichtiger Bestandteil des elektrifizierten Antriebsstrangs beim Wasserstofffahrzeug oder Fuel Cell Electric Vehicle (FCEV).

Sowohl die Batteriezelle als auch die Batteriemodule und -packs fordern hohe Ansprüche an Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit. Dabei spielt auch die Dichtigkeit als ausschlagendes Qualitätsmerkmale eine große Rolle. Unsere Dichtigkeitsprüfanlagen ermöglichen die Detektion von sehr geringen Leckraten und das sowohl bei den Batteriezellengehäusen und -deckeln oder auch in einer End-of-Line-Prüfung der fertigen Batteriezelle. Hinzu kommen Dichtheitsprüfungen der Batteriemodule, Kühlelemente als auch der Batteriegehäuse (Packs).

Hier bieten sich unterschiedliche Dichtheitsprüfverfahren an, wie zum Beispiel die Helium-Vakuum-Dichtheitsprüfung der Batteriezellengehäuse und Kühlelemente, eine Detektion im Vakuum von aus fertiggestellten Batteriezellen austretenden Elektrolyten oder das (automatische) Schnüffeln mit Helium der Batteriemodule und Batteriepacks.

Erfahren Sie mehr über unsere Produkt- und Servicelösungen für Batterien auf unserer Informationsseite:

Kühlsysteme

Sowohl der batterieelektrische als auch der wasserstoffbetriebene Antrieb benötigt Aggre-gate und Systeme zum Kühlen der Batterien und Brennstoffzellen. Die Komponenten des Kühlsystems wie zum Beispiel Kühlgehäuse, Kühlleitungen, Kühlkörper usw. werden mit teilweise sehr giftigen Kühlmitteln befüllt. Solche Kühlmittel dürfen nicht in die Umwelt gelangen und somit ist eine entsprechende Dichtigkeit der Bauteile unumgänglich. Aus die-sem Grund bedarf es im Zuge der Qualitätssicherung der Bauteile einer hochwertigen und zuverlässigen Dichtigkeitsprüfung.

Leitungssysteme

Es gibt verschiedenste Leitungssysteme innerhalb eines Kraftfahrzeugs. Dazu zählen unter anderem die Klimatisierung, die Kraftstoffverteilung (z. B. zur Distribution von Wasserstoff) oder auch die Kühlung der Batteriemodule und Brennstoffzelle.

Helium Leak Test for Filler Pipes

Helium Leak Test for Filler Pipes

Sämtliche Leitungen innerhalb eines Fahrzeuges unterliegen unterschiedlichen Qualitäts- und Prüfanforderungen. Dabei geht u.a. um die Prüfung auf hohe Drücke oder sehr niedrige Leckageraten. Kältemittel enthalten eine Vielzahl von giftigen Stoffen und somit müssen auch die kältemittelführenden Leitungen und Schläuche auf Dichtigkeit geprüft werden. Wir bieten hier modular aufgebaut Helium-Vakuum-Prüfstände an, die eine Detektion von sehr niedrigen Leckageraten ermöglicht.

Kompressoren

Kompressoren beliefern die Brennstoffzelle mit den notwendigen Luftmengen zur Reaktion, welche es der Brennstoffzelle ermöglichen optimale Betriebs- und Leistungszustände zu erreichen. Die Komponenten eines Kompressors unterliegen hohen Anforderungen, auch an die Dichtigkeit. Unsere Dichtigkeitsprüfungen mit Helium oder Ultraschall ermöglichen die Dichtheitsprüfung aller Komponenten eines Kompressors oder weiterer Bauteile.

Helium-Dichtheitsprüfung

Die Dichtigkeitsprüfung mit Hilfe von Helium ermöglicht eine prozesssichere, zuverlässige und sehr genaue Leckageprüfung auch in der Serienproduktion. Dabei kommen zwei Verfahren zum Einsatz, die Helium-Dichtheitsprüfung im Vakuum oder unter Atmosphäre. Theoretisch lassen sich Leckageraten von bis zu 10-12 mbar*l/s detektieren (Nachweisgrenze des Massenspektrometers). Typische Dichtigkeitsprüfanwendungen im Vakuum oder unter Atmosphäre liegen aber im Bereich von 10-2 – 10-7 mbar*l/s. Beide Dichtheitsprüfverfahren lassen sich vollständig automatisieren.

Ultraschall-Dichtheitsprüfung

Die Ultraschall-Dichtigkeitsprüfung ist die Weiterentwicklung und Automatisierung der sogenannten „Fahrradschlauch“-Methode oder visuellen Dichtheitsprüfung durch einen Werker vor Ort. Somit wird die ehemals subjektive Werker-Wasserbadprüfung durch eine objektive halb- oder vollautomatische Ultraschall-Dichtigkeitsprüfanlage ersetzt. Dieses Verfahren ermöglicht zudem nicht nur die Detektion von Leckage sondern auch deren Lokalisierung und das bei Leckageraten von bis zu 10-5 mbar*l/s. Diese Prüfmethode lässt sich universell einsetzen und kann auch in der industriellen Serienproduktion unterschiedlichster Branchen ihre Anwendung finden.

Fertigungslinien

Für die Fertigung und Montage komplexer Produkte, an die ein hoher Anspruch an die Prozess- und Produktqualität gestellt wird, sind häufig aufwendige Montagevorrichtungen erforderlich und es bedarf der Verkettung mehrerer, unterschiedlicher Vorrichtungen zu einer kompletten Produktionslinie. Eine Vielzahl von Schnittstellen und der Materialfluss zwischen den Vorrichtungen müssen dabei möglichst effizient geplant und umgesetzt werden. Hierbei geht es sowohl um teil- als auch vollautomatisierte Lösungen, immer auch mit der Einbindung von Prüfverfahren, Testwerkzeugen und einer entsprechenden Dichtigkeitsprüfung. Durch die Komplettlösung aus einer Hand, die wir Ihnen bieten können, wird dieser Anspruch erreicht.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Lorem ipsum dolor sit amet consetetur

Lassen Sie sich von uns beraten

Daniel Schönbohm

Geschäftsführer

MACEAS

Kühlsysteme

Sowohl der batterieelektrische als auch der wasserstoffbetriebene Antrieb benötigt Aggre-gate und Systeme zum Kühlen der Batterien und Brennstoffzellen. Die Komponenten des Kühlsystems wie zum Beispiel Kühlgehäuse, Kühlleitungen, Kühlkörper usw. werden mit teilweise sehr giftigen Kühlmitteln befüllt. Solche Kühlmittel dürfen nicht in die Umwelt gelangen und somit ist eine entsprechende Dichtigkeit der Bauteile unumgänglich. Aus die-sem Grund bedarf es im Zuge der Qualitätssicherung der Bauteile einer hochwertigen und zuverlässigen Dichtigkeitsprüfung.

Leitungssysteme

Es gibt verschiedenste Leitungssysteme innerhalb eines Kraftfahrzeugs. Dazu zählen unter anderem die Klimatisierung, die Kraftstoffverteilung (z. B. zur Distribution von Wasserstoff) oder auch die Kühlung der Batteriemodule und Brennstoffzelle.

Helium Leak Test for Filler Pipes

Helium Leak Test for Filler Pipes

Sämtliche Leitungen innerhalb eines Fahrzeuges unterliegen unterschiedlichen Qualitäts- und Prüfanforderungen. Dabei geht u.a. um die Prüfung auf hohe Drücke oder sehr niedrige Leckageraten. Kältemittel enthalten eine Vielzahl von giftigen Stoffen und somit müssen auch die kältemittelführenden Leitungen und Schläuche auf Dichtigkeit geprüft werden. Wir bieten hier modular aufgebaut Helium-Vakuum-Prüfstände an, die eine Detektion von sehr niedrigen Leckageraten ermöglicht.

Kompressoren

Kompressoren beliefern die Brennstoffzelle mit den notwendigen Luftmengen zur Reaktion, welche es der Brennstoffzelle ermöglichen optimale Betriebs- und Leistungszustände zu erreichen. Die Komponenten eines Kompressors unterliegen hohen Anforderungen, auch an die Dichtigkeit. Unsere Dichtigkeitsprüfungen mit Helium oder Ultraschall ermöglichen die Dichtheitsprüfung aller Komponenten eines Kompressors oder weiterer Bauteile.

Brennstoffzelle

Die Lithium-Ionen-Batterie ist nicht nur die Hauptkomponente des batteriebetriebenen Bat-tery Electric Vehicle´s (BEV), sondern auch Teil eines Brennstoffzellenfahrzeugs. Die soge-nannte Pufferbatterie kompensiert und puffert die Schwankungen zwischen Stromerzeugung in der Brennstoffzelle und Stromnutzung im Elektromotor und ist somit ein wichtiger Be-standteil des elektrifizierten Antriebsstrangs beim Wasserstofffahrzeug oder Fuel Cell Electric Vehicle (FCEV). Sowohl die Batteriezelle als auch die Batteriemodule und -packs fordern hohe Ansprüche an Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit. Dabei spielt auch die Dichtigkeit als ausschlagendes Qualitätsmerkmale eine große Rolle. Unsere Dichtigkeitsprüfanlagen ermöglichen die Detektion von sehr geringen Leckraten und das sowohl bei den Batteriezellengehäusen und -deckeln oder auch in einer End-of-Line-Prüfung der fertigen Batteriezelle. Hinzu kommen Dichtheitsprüfungen der Batteriemodule, Kühlelemente als auch der Batteriegehäuse (Packs). Hier bieten sich unterschiedliche Dichtheitsprüfverfahren an, wie zum Beispiel die Helium-Vakuum-Dichtheitsprüfung der Batteriezellengehäuse und Kühlelemente, eine Detektion im Vakuum von aus fertiggestellten Batteriezellen austretenden Elektrolyten oder das (automa-tische) Schnüffeln mit Helium der Batteriemodule und Batteriepacks.

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Leistungen im Bereich der Dichtheitsprüfung für Brennstoffzellen auf unserer Informationsseite:

Wasserstoffbehälter/-tank

Der aktuelle Stand der Technik im Bereich wasserstoffangetriebene Fahrzeuge basiert auf einer gasförmigen Wasserstoffspeicherung mit 350 oder 700 bar im Druckbehälter. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit Wasserstoff in flüssiger Form bei -253 °C Celsius zu spei-chern. Die sogenannten kryogenen Wasserstoffbehälter ermöglichen eine Speicherung bei geringerem Volumenbedarf und somit Platzbedarf im Vergleich zur gasförmigen Speicherung.

Batterie

Die Lithium-Ionen-Batterie ist nicht nur die Hauptkomponente des batteriebetriebenen Battery Electric Vehicle´s (BEV), sondern auch Teil eines Brennstoffzellenfahrzeugs. Die sogenannte Pufferbatterie kompensiert und puffert die Schwankungen zwischen Stromerzeugung in der Brennstoffzelle und Stromnutzung im Elektromotor und ist somit ein wichtiger Bestandteil des elektrifizierten Antriebsstrangs beim Wasserstofffahrzeug oder Fuel Cell Electric Vehicle (FCEV).

Sowohl die Batteriezelle als auch die Batteriemodule und -packs fordern hohe Ansprüche an Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit. Dabei spielt auch die Dichtigkeit als ausschlagendes Qualitätsmerkmale eine große Rolle. Unsere Dichtigkeitsprüfanlagen ermöglichen die Detektion von sehr geringen Leckraten und das sowohl bei den Batteriezellengehäusen und -deckeln oder auch in einer End-of-Line-Prüfung der fertigen Batteriezelle. Hinzu kommen Dichtheitsprüfungen der Batteriemodule, Kühlelemente als auch der Batteriegehäuse (Packs).

Hier bieten sich unterschiedliche Dichtheitsprüfverfahren an, wie zum Beispiel die Helium-Vakuum-Dichtheitsprüfung der Batteriezellengehäuse und Kühlelemente, eine Detektion im Vakuum von aus fertiggestellten Batteriezellen austretenden Elektrolyten oder das (automatische) Schnüffeln mit Helium der Batteriemodule und Batteriepacks.

Erfahren Sie mehr über unsere Produkt- und Servicelösungen für Batterien auf unserer Informationsseite:

Kühlsysteme

Sowohl der batterieelektrische als auch der wasserstoffbetriebene Antrieb benötigt Aggre-gate und Systeme zum Kühlen der Batterien und Brennstoffzellen. Die Komponenten des Kühlsystems wie zum Beispiel Kühlgehäuse, Kühlleitungen, Kühlkörper usw. werden mit teilweise sehr giftigen Kühlmitteln befüllt. Solche Kühlmittel dürfen nicht in die Umwelt gelangen und somit ist eine entsprechende Dichtigkeit der Bauteile unumgänglich. Aus die-sem Grund bedarf es im Zuge der Qualitätssicherung der Bauteile einer hochwertigen und zuverlässigen Dichtigkeitsprüfung.

Leitungssysteme

Es gibt verschiedenste Leitungssysteme innerhalb eines Kraftfahrzeugs. Dazu zählen unter anderem die Klimatisierung, die Kraftstoffverteilung (z. B. zur Distribution von Wasserstoff) oder auch die Kühlung der Batteriemodule und Brennstoffzelle.

Helium Leak Test for Filler Pipes

Helium Leak Test for Filler Pipes

Sämtliche Leitungen innerhalb eines Fahrzeuges unterliegen unterschiedlichen Qualitäts- und Prüfanforderungen. Dabei geht u.a. um die Prüfung auf hohe Drücke oder sehr niedrige Leckageraten. Kältemittel enthalten eine Vielzahl von giftigen Stoffen und somit müssen auch die kältemittelführenden Leitungen und Schläuche auf Dichtigkeit geprüft werden. Wir bieten hier modular aufgebaut Helium-Vakuum-Prüfstände an, die eine Detektion von sehr niedrigen Leckageraten ermöglicht.

Kompressoren

Kompressoren beliefern die Brennstoffzelle mit den notwendigen Luftmengen zur Reaktion, welche es der Brennstoffzelle ermöglichen optimale Betriebs- und Leistungszustände zu erreichen. Die Komponenten eines Kompressors unterliegen hohen Anforderungen, auch an die Dichtigkeit. Unsere Dichtigkeitsprüfungen mit Helium oder Ultraschall ermöglichen die Dichtheitsprüfung aller Komponenten eines Kompressors oder weiterer Bauteile.

Brennstoffzelle

Die Brennstoffzelle stellt das Herzstück der wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenfahrzeuge dar. Und hierbei ist eine Komponente besonders wichtig, die Bipolarplatte des Brennstoffzellen-Stacks.

Unser modular aufgebautes und skalierbares Anlagenkonzept arbeitet mit dem Helium-Vakuum-Verfahren zur Dichtigkeitsprüfung aller drei Prozesskreise der Bipolarplatten (Kühl-, Wasserstoff und Sauerstoffkreislauf). Das Verfahren ermöglicht die Detektion besonders niedriger Leckraten und kurze Zyklus- und Taktzeiten. Die Skalierbarkeit der Anlage lässt eine Anpassung an die aktuellen Marktgegebenheit und Produktionsbedarfe zu.

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Dichtigkeitsprüfung des montierten Stacks sowie anderer auf Dichtheit zu prüfenden Brennstoffzellenkomponenten an.

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Dichtheitsprüfung von Brennstoffzellen auf unserer Informationsseite:

Wasserstoffbehälter/-tank

Der aktuelle Stand der Technik im Bereich wasserstoffangetriebene Fahrzeuge basiert auf einer gasförmigen Wasserstoffspeicherung mit 350 oder 700 bar im Druckbehälter. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit Wasserstoff in flüssiger Form bei -253 °C Celsius zu spei-chern. Die sogenannten kryogenen Wasserstoffbehälter ermöglichen eine Speicherung bei geringerem Volumenbedarf und somit Platzbedarf im Vergleich zur gasförmigen Speicherung.

Batterie

Die Lithium-Ionen-Batterie ist nicht nur die Hauptkomponente des batteriebetriebenen Battery Electric Vehicle´s (BEV), sondern auch Teil eines Brennstoffzellenfahrzeugs. Die sogenannte Pufferbatterie kompensiert und puffert die Schwankungen zwischen Stromerzeugung in der Brennstoffzelle und Stromnutzung im Elektromotor und ist somit ein wichtiger Bestandteil des elektrifizierten Antriebsstrangs beim Wasserstofffahrzeug oder Fuel Cell Electric Vehicle (FCEV).

Sowohl die Batteriezelle als auch die Batteriemodule und -packs fordern hohe Ansprüche an Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit. Dabei spielt auch die Dichtigkeit als ausschlagendes Qualitätsmerkmale eine große Rolle. Unsere Dichtigkeitsprüfanlagen ermöglichen die Detektion von sehr geringen Leckraten und das sowohl bei den Batteriezellengehäusen und -deckeln oder auch in einer End-of-Line-Prüfung der fertigen Batteriezelle. Hinzu kommen Dichtheitsprüfungen der Batteriemodule, Kühlelemente als auch der Batteriegehäuse (Packs).

Hier bieten sich unterschiedliche Dichtheitsprüfverfahren an, wie zum Beispiel die Helium-Vakuum-Dichtheitsprüfung der Batteriezellengehäuse und Kühlelemente, eine Detektion im Vakuum von aus fertiggestellten Batteriezellen austretenden Elektrolyten oder das (automatische) Schnüffeln mit Helium der Batteriemodule und Batteriepacks.

Erfahren Sie mehr über unsere Produkt- und Servicelösungen für Batterien auf unserer Informationsseite: